Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung zeigt transparent, wie sarionexqua mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Bildungsplattform und entspricht den Anforderungen der DSGVO.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
sarionexqua
Wühlischstraße 29
10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 2642 998904
E-Mail: support@sarionexqua.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über diese Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Plattform für Finanzanalyse-Schulungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Nicht alle sind personenbezogen, aber wir möchten transparent sein.
Daten bei der Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir grundlegende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse (für Kurszugang und Kommunikation)
- Beruflicher Hintergrund (optional, hilft uns bei der Kursempfehlung)
- Bildungsstand (um passende Einstiegslevel zu finden)
- Login-Daten (verschlüsselt gespeichert)
Automatisch erfasste Daten
Wie die meisten Websites sammeln wir technische Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
Lernfortschrittsdaten
Um Ihnen den bestmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen, speichern wir Ihren Fortschritt in den Kursen. Das beinhaltet abgeschlossene Module, Übungsergebnisse und Ihre Notizen zu den Materialien.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für definierte Zwecke. Hier sehen Sie die wichtigsten im Detail:
| Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Lernplattform und Kurszugang | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Mitgliedschaft plus 3 Jahre |
| Versand von Kursinformationen und Updates | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse | Bis zum Widerruf |
| Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 24 Monate anonymisiert |
| Technische Administration und Sicherheit | Berechtigtes Interesse und rechtliche Verpflichtung | 7 Tage bis 90 Tage je nach Zweck |
| Beantwortung von Support-Anfragen | Vertragserfüllung | 3 Jahre nach letzter Kommunikation |
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Auch für Werbezwecke Dritter geben wir keine Informationen weiter. Ihre Lerndaten bleiben bei uns und dienen ausschließlich Ihrer Weiterbildung.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Plattform funktionsfähig zu halten und zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind essentiell für den Betrieb der Plattform. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen oder auf Kursinhalte zugreifen. Sie speichern Ihre Anmeldeinformationen für die Dauer Ihrer Sitzung.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, die Ihre Einstellungen speichern – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder zuletzt besuchte Kursseite. Das macht die Nutzung komfortabler.
Analyse-Cookies
Wir setzen Matomo ein, eine datenschutzfreundliche Analysesoftware, die auf unseren eigenen Servern läuft. Die Daten verlassen niemals unsere Kontrolle. IP-Adressen werden sofort anonymisiert. Sie können der Analyse jederzeit widersprechen.
Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Wir nehmen diese ernst und setzen sie zeitnah um.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen diese innerhalb von 30 Tagen bereit.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Informieren Sie uns, und wir korrigieren sie umgehend. Die meisten Daten können Sie auch selbst im Profil bearbeiten.
Löschungsrecht
Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft oder auf Anfrage löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Ausnahme: gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, besonders wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir prüfen jeden Fall individuell.
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. So können Sie diese bei Bedarf zu einem anderen Anbieter übertragen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an support@sarionexqua.com. Wir benötigen zur Identifikation Ihre registrierte E-Mail-Adresse.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten mit mehreren Sicherheitsebenen. Das ist uns nicht nur rechtlich wichtig – wir verstehen, dass Sie uns vertrauen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Passwörter werden mit bcrypt gehasht und niemals im Klartext gespeichert
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen des Teams
- Dokumentierte Prozesse für Datenpannen
- Jährliche externe Sicherheitsaudits
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes, einzigartiges Passwort zu wählen und dieses nirgendwo aufzuschreiben.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen, über die wir Sie informieren möchten:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Plattform nutzen wir spezialisierte Dienstleister. Diese haben Zugriff auf bestimmte Daten, dürfen sie aber nur in unserem Auftrag verarbeiten:
- Hosting-Provider in Deutschland (Server-Betrieb)
- E-Mail-Versanddienstleister (für Kursbenachrichtigungen)
- Zahlungsdienstleister (nur bei kostenpflichtigen Angeboten)
Alle Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und mit Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO gebunden. Ihre Daten bleiben dabei innerhalb der EU.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei richterlicher Anordnung oder zur Verfolgung von Straftaten. Das passiert nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die Dauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
- Während der Mitgliedschaft: Alle für den Kurszugang notwendigen Daten bleiben aktiv
- Nach Kündigung: Grunddaten werden 3 Jahre aufbewahrt (für eventuelle Vertragsansprüche)
- Lernfortschrittsdaten: Können Sie jederzeit selbst löschen oder werden nach 12 Monaten Inaktivität automatisch gelöscht
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Server-Logs: 7 Tage, danach automatische Löschung
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung Daten auf unserer Plattform hinterlassen hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden diese Informationen umgehend löschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert oder rechtliche Anforderungen aktualisiert werden.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege: